Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Aktuelles
Aktuelles

Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal @germaniaamilano !
Hier unsere Themen:
- Riconoscere le fake news (10.03.2022)
- Vittoria sulla demenza? (23.02.2022)
- Fine della digitalizzazione? (16.02.2022)
- La soluzione per il problema della plastica (09.02.2022)
- Il futuro dell'energia eolica (02.02.2022)
- Giornata mondiale dei patrimoni dell'umanità (07.06.2021)
- Una grande opportunità pr entrambe le parti (28.05.2021)
- Ecco i vostri piatti preferiti (25.05.2021)
- Germania in giallo (17.05.2021)
- 7 curiosità sulla foresta in Germania (10.05.2021)
- Impegno per salvare le foreste (03.05.2021)
- Germania virtuale (26.04.2021)
- Il cibo in Germania (19.04.2021)
- Impulsi digitali (12.04.2021)
- La Germania raggiunge il suo obiettivo per l'ambiente (06.04.2021)
- Respirate profondamente (29.03.2021)
- Imparare il tedesco durante la pandemia (22.03.2021)
- Più voglia di Bio (15.03.2021)
- Voglia di viaggiare senza confini - Vivere la Germania senza barriere (09.03.2021)
- Idrogeno verde (02.03.2021)
- Durs Grünbein - Il bosco bianco, Poesie e altri scritti (25.02.2021)
- Sette consigli per studiare in Germania (22.02.2021)
- Imparare a vivere con la pandemia (08.02.2021)
- Tutto da un dispositivo (01.02.2021)
- Covid-19: nuove disposizioni per l'ingresso in Germania (15.01.2021)
- Linea nelle Linee - Mostra fotografica di Antonella Bozzini (12.01.2021)
- Suburbanizzazione (11.01.2021)
- Buona Befana! E i Re Magi? (06.01.2021)
Der Karneval in Venedig
Der Karneval in Venedig findet vom 04. Februar bis 21. Februar 2023 statt. Dieser große Karneval ist eine Jahrhunderte alte Tradition. Die älteste Dokumentation stammt aus dem Jahr 1286 aus den Zeiten der Venezianischen Seerepublik. Er wird offiziell 10 Tage vor Aschermittwoch mit dem Engelsflug eröffnet. Dabei schwebt ein Prominenter vom „Campanile“ über den Markusplatz herab. Von da an gibt es in der Stadt auf verschiedenen Bühnen künstlerische Darbietungen und Privatpersonen flanieren in Kostümen durch die Stadt. Das Besondere am Karneval in Venedig sind die farbenprächtigen Masken und Kostüme, Kunstwerke, die es gestatten, die eigene Identität zu verstecken und in eine neue Rolle zu schlüpfen. Das Fest spielt sich auf allen bekannten Plätzen ab, in den Höfen der Palazzi, in den Gassen und auf den Kanälen, wo verkleidete Menschen tags und nachts feiern, singen, tanzen und sich vergnügen.Zur Webseite |
Spielwarenmesse Nürnberg
![]() Die Spielwarenmesse findet vom 01. Februar bis zum 05. Februar 2023 in Nürnberg statt. Es handelt sich um die weltweit führende Messe für Spielzeug und Freizeitprodukte. Rund 2.700 Aussteller aus 63 Ländern, 80.000 Besucher aus 114 Ländern und 2.500 Journalisten nehmen an dieser Messe Teil. Unter dem Motto „Experience the Spirit of Play“ kommen in Nürnberg die internationalen Spielwarenmärkte zusammen: Bekannte Marken, Spielzeug Neuheiten, trendige Start-ups, Einkäufer großer Ketten und Einzelhändler machen die Spielwarenmesse zum wichtigsten Ereignis dieser Branche.Zur Webseite |
Berlinale - Die ganze Welt des Films
![]() Das Objekt der Begierde ist 21 Zentimeter groß, wiegt 2,5 Kg und hat ein glänzend goldenes Fell: zur Verleihung des Goldenen Bären, eines der renommiertesten internationalen Filmpreise, ist die Filmwelt jedes Jahr im Februar zu Gast auf der Berlinale. Filmindustrie. Fast 300.000 verkaufte Eintrittskarten, mehr als 19.000 Fachbesucher aus 115 Ländern, darunter etwa 4.000 Journalisten: Kunst, Glamour, Party und Geschäft sind bei der Berlinale untrennbar miteinander verbunden. Das öffentliche Programm der Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt jedes Jahr circa 400 Filme, überwiegend Welt- oder Europapremieren. Seit 1982 werden mit der Hommage große Regisseure, Schauspieler und andere Filmkünstler von internationalem Rang gewürdigt. Dieses Jahr findet die 73. Berlinale vom 16. Februar bis zum 26. Februar statt.Zur Webseite |
Internationaler Tag der Muttersprache
![]() Auf Vorschlag der UNESCO haben die Vereinten Nationen den 21. Februar als Internationalen Tag der Muttersprache ausgerufen. Von den rund 6000 Sprachen, die heute weltweit gesprochen werden, sind nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Verschwinden bedroht. Sprachliche und kulturelle Vielfalt repräsentieren universelle Werte, die Einheit und Zusammenhalt einer Gesellschaft stärken. Der Internationale Tag der Muttersprache soll die Sprachenvielfalt und den Gebrauch der Muttersprache fördern und das Bewusstsein für sprachliche und kulturelle Traditionen stärken. |
Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum
![]() Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Zur Webseite |