Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Aktuelles
Aktuelles

Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal @germaniaamilano !
Hier unsere Themen:
- Riconoscere le fake news (10.03.2022)
- Vittoria sulla demenza? (23.02.2022)
- Fine della digitalizzazione? (16.02.2022)
- La soluzione per il problema della plastica (09.02.2022)
- Il futuro dell'energia eolica (02.02.2022)
- Giornata mondiale dei patrimoni dell'umanità (07.06.2021)
- Una grande opportunità pr entrambe le parti (28.05.2021)
- Ecco i vostri piatti preferiti (25.05.2021)
- Germania in giallo (17.05.2021)
- 7 curiosità sulla foresta in Germania (10.05.2021)
- Impegno per salvare le foreste (03.05.2021)
- Germania virtuale (26.04.2021)
- Il cibo in Germania (19.04.2021)
- Impulsi digitali (12.04.2021)
- La Germania raggiunge il suo obiettivo per l'ambiente (06.04.2021)
- Respirate profondamente (29.03.2021)
- Imparare il tedesco durante la pandemia (22.03.2021)
- Più voglia di Bio (15.03.2021)
- Voglia di viaggiare senza confini - Vivere la Germania senza barriere (09.03.2021)
- Idrogeno verde (02.03.2021)
- Durs Grünbein - Il bosco bianco, Poesie e altri scritti (25.02.2021)
- Sette consigli per studiare in Germania (22.02.2021)
- Imparare a vivere con la pandemia (08.02.2021)
- Tutto da un dispositivo (01.02.2021)
- Covid-19: nuove disposizioni per l'ingresso in Germania (15.01.2021)
- Linea nelle Linee - Mostra fotografica di Antonella Bozzini (12.01.2021)
- Suburbanizzazione (11.01.2021)
- Buona Befana! E i Re Magi? (06.01.2021)
Internationale Handwerksmesse in München
![]() In einem der wichtigsten Hightech- und Wirtschaftszentren Europas findet die Internationale Handwerkmesse vom 06. Juli. bis zum 10. Juli 2022 statt. 7 Hallen, rund 70.000 Quadratmeter - Deutschlands Leitmesse für das Handwerk ist einmalig. Auf dieser Messe gibt es viel zu entdecken! Von neuen Wohntrends über Kunsthandwerk und Schmuck bis hin zu vielen Aktionen und Programmhighlights für Jung und Alt. |
Richard Wagner Bayreuther Festspiele
![]() Jedes Jahr Ende Juli blickt die Welt der klassischen Musik und Oper in die fränkische Provinz. Im Festspielhaus von Bayreuth hebt sich dann der Vorhang für die weltberühmten Richard-Wagner-Festspiele. Die 111. Spielzeit der Bayreuther Festspiele, die vom 25. Juli bis zum 01. September 2022 stattfindet, wird mit der Inszenierung von Richard Wagners Oper „Tristan und Isolde“ in der Regie von Roland Schwab eröffnet. Opernfreunde, die keine der begehrten Eintrittskarten erhalten haben, können die Eröffnungspremiere live im Kino miterleben. |
Biennale für zeitgenössische Kunst in Berlin
![]() Die Berlin Biennale ist das Forum für zeitgenössische Kunst in Berlin. Sie findet alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in Berlin statt und wird von Konzepten bekannter Kuratoren geprägt. Die 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst findet vom 11. Juni bis 18. September 2022 statt und wird von Kader Attia kuratiert. Mit ihren Ausstellungsorten kartografiert die 12. Berlin Biennale historische Brüche sowie politische und soziale Transformationsprozesse, die in Berlin ihren Anfang nahmen und weit über die Stadt hinauswirken. Vor diesem Hintergrund formulieren die Beiträge zur 12. Berlin Biennale dekoloniale Strategien und Praktiken für die Gegenwart. |
Jahrestag des Volksaufstandes in der Deutschen Demokratischen Republik
![]() Im Jahr 2022 jährt sich zum 69. Mal der sogenannte Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der Deutschen Demokratischen Republik. Ausgehend von Protesten in Ost-Berlin entlud sich an diesem Tag DDR-weit die seit langem aufgestaute Unzufriedenheit mit den allgemeinen Lebensumständen und der Politik des SED-Regimes. In mehr als 700 Städten und Gemeinden kam es zu Arbeitsniederlegungen, Warnstreiks und Demonstrationszügen sowie zu Häftlingsbefreiungen. Truppen der sowjetischen Besatzungsmacht und der Kasernierten Volkspolizei (KVP) beendeten gewaltsam die Proteste. Am 04. August 1953 erklärte die Bundesrepublik Deutschland den 17. Juni zum „Tag der Deutschen Einheit“. Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde der 03. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit für das ganze Land bestimmt. Seitdem ist der 17. Juni nur noch ein Gedenktag. |
documenta Kassel
![]() Die documenta gilt als eine der wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst weltweit. Alle fünf Jahre empfängt das Kassler „Museum der 100 Tage“, wie die documenta in Kassel auch genannt wird, Künstler, Kulturschaffende und Besucher. Die 15. Ausgabe der documenta - „documenta fifteen“ - findet vom 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel statt und wird vom indonesischen Künstlerkollektiv „Ruangrupa“ aus Jakarta kuratiert. |
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
![]() Wissenschaft und Forschung durchdringen alle Bereiche unseres Lebens. Täglich gibt es neue Forschungsergebnisse, die unmittelbar für uns Menschen relevant sind oder es werden können. Täglich stehen wir als Gesellschaft im 21. Jahrhundert vor großen Herausforderungen. Es ist daher entscheidend, dass wir alle uns mit den Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung auseinandersetzen, nachfragen und die eigene Perspektive und das eigene Wissen einbringen, um gemeinsam die Gesellschaft zu gestalten. Im diesen Sinne beschreitet das diesjährige Wissenschaftsjahr neue Wege: Erstmalig steht kein einzelnes Thema im Fokus, sondern die Fragen der Bürgerinnen und Bürger bilden den Mittelpunkt des Geschehens. Ihre Frage zählt im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. |