Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Aktuelles

Artikel

Aktuelles

Berlinale - Die ganze Welt des Films

Berlinale - Abschluss und Verleihung der Bären
Berlinale - Abschluss und Verleihung der Bären © dpa
Das Objekt der Begierde ist 21 Zentimeter groß, wiegt 2,5 Kg und hat ein glänzend goldenes Fell: zur Verleihung des Goldenen Bären, eines der renommiertesten internationalen Filmpreise, ist die Filmwelt jedes Jahr im Februar zu Gast auf der Berlinale.

Filmindustrie. Fast 300.000 verkaufte Eintrittskarten, mehr als 19.000 Fachbesucher aus 115 Ländern, darunter etwa 4.000 Journalisten: Kunst, Glamour, Party und Geschäft sind bei der Berlinale untrennbar miteinander verbunden.

Das öffentliche Programm der Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt jedes Jahr circa 400 Filme, überwiegend Welt- oder Europapremieren.

Seit 1982 werden mit der Hommage große Regisseure, Schauspieler und andere Filmkünstler von internationalem Rang gewürdigt.

Dieses Jahr findet die 75. Berlinale vom 13. Februar bis zum 23. Februar statt.

Zur Webseite

Der Karneval in Venedig

Karneval in Venedig
Karneval in Venedig © GK Mailand
Der Karneval in Venedig findet vom 14. Februar bis 04. März 2025 statt.

Dieser große Karneval ist eine Jahrhunderte alte Tradition. Die älteste Dokumentation stammt aus dem Jahr 1286 aus den Zeiten der Venezianischen Seerepublik.

Er wird offiziell 10 Tage vor Aschermittwoch mit dem Engelsflug eröffnet. Dabei schwebt ein Prominenter vom „Campanile“ über den Markusplatz herab.

Von da an gibt es in der Stadt auf verschiedenen Bühnen künstlerische Darbietungen und Privatpersonen flanieren in Kostümen durch die Stadt.

Das Besondere am Karneval in Venedig sind die farbenprächtigen Masken und Kostüme, Kunstwerke, die es gestatten, die eigene Identität zu verstecken und in eine neue Rolle zu schlüpfen.

Das Fest spielt sich auf allen bekannten Plätzen ab, in den Höfen der Palazzi, in den Gassen und auf den Kanälen, wo verkleidete Menschen tags und nachts feiern, singen, tanzen und sich vergnügen.

Zur Webseite

art KARLSRUHE

Goldfarbene Erdmännchen aus Kunststoff vom Künstler Ottmar Hörl
Goldfarbene Erdmännchen aus Kunststoff vom Künstler Ottmar Hörl © dpa
Die art KARLSRUHE - Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst – erzählt von 120 Jahren Kunstgeschichte. Nationale und internationale Galerien zeigen die Bandbreite des Kunstmarktes - vom kompletten Spektrum der Kunst des 20. Jahrhunderts bis hin zu Werken frisch aus den Ateliers. Außerdem dient diese Messe als Bühne für Sonderausstellungen, Fachvorträgen und Talks zu aktuellen Themen der Kunstszene sowie namhafte Preisverleihungen. Die art KARLSRUHE findet vom 20. Februar bis 23. Februar 2025 statt.

Zur Webseite

Internationaler Tag der Muttersprache

Der Europarat hebt jedes Jahr die Vielfalt der Sprachen hervor
Rakastan sinua, je t'aime, ti amo - diese Aussagen bedeuten alle „ich liebe dich“. Der Europarat hebt jedes Jahr die Vielfalt der Sprachen hervor © Getty Images/EyeEm Premium
Auf Vorschlag der UNESCO haben die Vereinten Nationen den 21. Februar als Internationalen Tag der Muttersprache ausgerufen.

Von den rund 6000 Sprachen, die heute weltweit gesprochen werden, sind nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Verschwinden bedroht.

Sprachliche und kulturelle Vielfalt repräsentieren universelle Werte, die Einheit und Zusammenhalt einer Gesellschaft stärken.

Der Internationale Tag der Muttersprache soll die Sprachenvielfalt und den Gebrauch der Muttersprache fördern und das Bewusstsein für sprachliche und kulturelle Traditionen stärken.

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München

Klavier
Klavier © GK Mailand
Der Internationale Musikwettbewerb der ARD gehört zu den ältesten Wettbewerben überhaupt. Er setzt sich auch weiterhin zum Ziel, unter den vielen jungen Musikerinnen und Musikern, die sich jedes Jahr in München dem enormen Konkurrenzdruck stellen, echte Persönlichkeiten zu entdecken.

Seit 2001 veranstaltet der ARD-Musikwettbewerb Kammermusikfeste, zu denen Preisträger und andere herausragende Teilnehmer verschiedener Wettbewerbsjahrgänge eingeladen werden.

Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD München - für die Kategorien Klarinette, Klavier und Trompete - findet vom 01. September bis 19. September 2025 statt.

Das Repertoire für die o.g. Kategorien und weitere Informationen sind der ausführlichen Ausschreibung zu entnehmen. Anmeldeschluss: 28. März 2025.

Zur Webseite

FISU World University Games 2025

FISU Games 2025
FISU Games © picture alliance / Sipa USA

Vom 16. Juli bis 27. Juli 2025 wird Deutschland erstmals wieder seit 1989 Gastgeber der FISU World University Games sein. Die Weltspiele der Studentinnen und Studenten, früher bekannt als „Universiade“, sind die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen.

18 Sportarten an 23 Veranstaltungsorten in vier Städten der Rhein-Ruhr-Region: Bochum, Duisburg, Mülheim und Essen. Diese werden ergänzt durch die Partnerstadt Hagen für die Sportart Basketball sowie die Sportmetropole Berlin für die Sportarten Schwimmen, Wasserspringen und Volleyball.

Die Fackel wurde im Januar 2025 im Rahmen der FISU World University Games in Turin entzündet.

Zur Webseite

Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie

Umwelt
Umwelt © Colourbox
Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich der Energieversorgung von morgen. Wir müssen fossile Energieträger ersetzen und unvermeidbares CO2 recyceln oder speichern. Ideen, wie das funktionieren kann, gibt es viele. Aber welche Ideen führen wirklich zum Ziel? Wie wird aus guten Ideen Wirklichkeit? Wer setzt sie um? Und was bedeutet das für unser alltägliches Leben?

Das Wissenschaftsjahr 2025 ermöglicht Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Lösungsstrategien der Wissenschaft, vermittelt Wirkung und Nutzen von Energietechnologien der Zukunft.

Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Lesen Sie mehr dazu

nach oben