Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Aktuelles

Artikel

Aktuelles

Internationale Architekturausstellung in Venedig

Biennale Venedig
Biennale Venedig © picture alliance / Lena Klimkeit/dpa
Die 19. Internationale Architekturausstellung mit dem Titel „Intelligens - Natural. Artificial. Collective“, kuratiert vom italienischen Architekt und Professor Carlo Ratti und organisiert von der Biennale Venedig, findet vom 10. Mai 2025 bis 23. November 2025 in den Giardini, im Arsenale und im Forte Marghera statt.

Zur Webseite

Triennale Mailand 2025

Triennale Mailand
Triennale Mailand © picture alliance / FOTOGRAMMA | Duilio Piaggesi / IPA
Die 24. Internationale Ausstellung mit dem Titel „Inequalities“ findet vom 13.05.2025 bis 09.11.2025 statt. Die Triennale lädt alle drei Jahre Designer, Architekten und Künstler aus der ganzen Welt ein, die sich mit einem zentralen zeitgenössischen Thema auseinanderzusetzen.

Zur Webseite

Biennale für zeitgenössische Kunst in Berlin

Biennale für zeitgenössische Kunst in Berlin
Biennale für zeitgenössische Kunst in Berlin © dpa-zentrabild
Die Berlin Biennale ist das Forum für zeitgenössische Kunst in Berlin. Sie findet alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in Berlin statt und wird von Konzepten bekannter Kuratoren geprägt.

Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst findet vom 14. Juni bis 14. September 2025 statt und wird von Zasha Colah kuratiert.

Mit Ausstellungen, Interventionen und Veranstaltungen bespielt die 13. Berlin Biennale mehrere Orte in der Stadt darunter auch in diesem Jahr wieder der Hamburger Bahnhof, Nationalgalerie der Gegenwart. Der Fokus liegt auf dem Potenzial der Kunst in politisch herausfordernden Zeiten.

Zur Webseite

Richard Wagner Bayreuther Festspiele

Bayreuth, Festspielhaus
Bayreuth, Festspielhaus © picture-alliance / akg-images
Jedes Jahr Ende Juli blickt die Welt der klassischen Musik und Oper in die fränkische Provinz.

Im Festspielhaus von Bayreuth hebt sich dann der Vorhang für die weltberühmten Richard-Wagner-Festspiele.

Die 114. Spielzeit der Bayreuther Festspiele, die vom 24. Juli bis zum 26. August 2025 stattfindet, wird mit der Inszenierung von Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti eröffnet.

Opernfreunde, die keine der begehrten Eintrittskarten erhalten haben, können die Eröffnungspremiere live im Kino miterleben.

Zur Webseite

Hanse Sail Rostock

Hanse Sail Rostock
Hanse Sail Rostock © dpa
Die 34. Ausgabe dieses internationalen Seglertreffens findet vom 07. August bis zum 10. August 2025 statt.

Sie ist eines der beliebtesten maritimen Kultur- und Volksfeste im Sommer.

Die Hansestadt Rostock erwartet jedes Jahr für diese Veranstaltung mehr als eine Million Besucher.

Die Hanse Sail bietet ein Veranstaltungsprogramm mit Ausstellungen, Konferenzen und Bühnenshows.

Zur Webseite

M’era Luna Festival

M'era Luna Festival in Hildesheim
M'era Luna Festival in Hildesheim © picture alliance / Geisler-Fotopress
Das M’era Luna findet jährlich auf dem Flughafengelände in Hildesheim statt.

Der musikalische Schwerpunkt liegt auf Genres wie Elektro, Mittelalter-Rock, Metal, Alternative Rock, Synth Rock und vereinzelt auf Gothic. Dieses Festival ist seit Jahren Treffpunkt für die schwarze Szene aus ganz Europa. Das Festival ist für seine besondere Atmosphäre, den Mittelaltermarkt und die extravagante Modenschau bekannt.

Das M’era Luna Festival 2025 findet vom 09. August bis 10. August statt.

Zur Webseite

64. Jahrestag des Mauerbaus

Bau der Berliner Mauer an der Bernauer Straße 1961
Bau der Berliner Mauer an der Bernauer Straße 1961 © picture alliance
Am 13. August 1961 ließ das SED-Regime in der DDR den Bau der Berliner Mauer beginnen. 28 Jahre lang trennte sie fortan Ost und West und wurde zum Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges.

Mit dem Bau der Mauer sollte die Flucht aus der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik verhindert werden. Die Grenztruppen der DDR hatten Schießbefehl.

Bis 1989 trennte das Grenzregime die Menschen, die früher in Nachbarschaft gelebt hatten, und es kostete viele Menschen das Leben.

gamescom 2025 - Be part of the game!

Gamescom
Gamescom © picture alliance
Die gamescom wird auch 2025 wieder das Highlight für alle Gamer! Europas größte Messe für Computer und interaktive Spiele findet vom 20. August bis zum 24. August 2025 in Köln statt.

Hier können Sie die Welt der Spiele mit vielen Rahmenprogrammen und Shows erleben, die führenden Herstellern des Computer- und Videospielmarktes betreffen und alle neuesten Produkte entdecken. Sie können entweder vor Ort in Köln dabei sein oder das Event digital erleben!

Die gamescom bringt Industrie, Handel und Medien zusammen und bietet einen optimalen Rahmen für den Aufbau und die Pflege von Geschäftsbeziehungen.

Zur Webseite

Festival des deutschen Films Ludwigshafen

Filmfestival, Ludwigshafen am Rhein
Filmfestival, Ludwigshafen am Rhein © picture alliance / Fotoagentur Kunz
Nur neue deutsche Filme, die selbstbewusst auf ein intelligentes Publikum setzen, das mehr will als nur einfältige Unterhaltung - nur diese Filme sind auf der Parkinsel im Rhein vom 20. August bis 07. September 2025 zu sehen.

Achtzehn Tage lang Kino auf höchstem Niveau, begleitet von kühlen Cocktails, werden garantiert.

Der jährlich vergebene Filmkunstpreis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird an die beste deutsche Filmproduktion vergeben. 10.000 Euro gehen an die Regie, weitere 10.000 Euro an den Produzenten und 30.000 Euro an den deutschen Filmverleih, der den Film ins Kino bringt.

Ein Festival in einer so wunderbaren Umgebung haben Sie nie erlebt!

Zur Webseite

Internationale Filmfestspiele von Venedig 2025

Löwenverleihung
Löwenverleihung © picure alliance / dpa
Die 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig finden vom 27. August bis 06. September 2025 statt.

Jurypräsidentin dieses Internationalen Wettbewerbs, in dem unter anderem der Goldene Löwe für den besten Film des Festivals vergeben wird, ist in diesem Jahr der amerikanische Regisseur Alexander Payne.

Neben dem wichtigsten Preis der Veranstaltung werden noch andere Auszeichnungen vergeben. Außerdem werden zahlreiche Filme außer Konkurrenz präsentiert.

Zusammen mit der Berlinale und den Filmfestspielen von Cannes gehört die Veranstaltung in Venedig zu den bedeutendsten Filmfestivals der Welt.

Zur Webseite

Beethovenfest Bonn

Beethoven-Parade in Bonn
Beethoven-Parade in Bonn © JOKER
Jedes Jahr im Herbst feiert die Beethovenstadt Bonn das Beethovenfest mit internationalen Spitzenorchestern, prominenten Solisten und vielversprechenden Nachwuchskünstlern.

Viele weltbekannte Musiker kehren regelmäßig nach Bonn zurück, um beim Beethovenfest neue Werke zu präsentieren, die sie exklusiv für das Festival erarbeiten.

Dieses Jahr findet das Festival vom 28. August bis zum 27. September 2025 statt.

Zur Webseite

Lange Nacht der Museen in Berlin

Lange Nacht der Museen
Lange Nacht der Museen © dpa
Museen von spät bis früh - das ist die Lange Nacht der Museen, die 1997 in Berlin entstand. Diese Idee war so erfolgreich, dass sie mittlerweile von allen größeren Städten in Deutschland und im Ausland kopiert wurde.

In Berlin kann man mit einem Ticket fast 80 Museen besuchen, darunter weltberühmte Sammlungen, Schlösser, spannende historische Orte, Planetarien und multimediale Ausstellungen.

Dieses Jahr findet die Lange Nacht der Museen am 30. August statt.

Zur Webseite

IFA - Consumer Electronics Unlimited

IFA 2018 - Roboter von Ubtech
IFA 2018 - Roboter von Ubtech © dpa Themendienst
Die weltgrößte Branchenschau für Unterhaltungselektronik, Informations- sowie Kommunikationstechnik und Elektrohausgeräte findet vom 05. September bis zum 09. September 2025 in Berlin statt.

Internationale Aussteller aus Industrie, Elektronik, Handel, Handwerk und Medien werden ihre neuesten Produkte präsentieren.

Die IFA ist und bleibt der Höhepunkt des Jahres für alle, die Elektronik und die Technik nicht nur nutzen, sondern auch erleben wollen.

Zur Webseite

Berlin Art Week

Berlin Art Week
Berlin Art Week © dpa
Die Berlin Art Week ist Plattform und größter Zusammenschluss der wichtigsten Akteuren der zeitgenössische Berliner Kunstszene. Einmal im Jahr präsentiert die Berlin Art Week mit über 50 Partnern von Museen über Ausstellungshäuser, zu Messen, Privatsammlungen und Projekträumen sowie mit zahlreichen Galerien ein vielfältiges Programm. Gemeinsam öffnen die Partner ihre Türen und laden dazu ein, während der Kunstwoche neue Entdeckungen zu machen und in aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst einzutauchen. Kunstexperten, Kunstbegeisterte, internationale und nationale Gäste sind zu den Ausstellungen, Performances, Screenings und umfangreichen Vermittlungsangeboten der Festivalwoche eingeladen.

Die 14. Ausgabe der Berlin Art Week findet vom 10 September bis 14 September 2025 statt.

Zur Webseite

Internationales Literaturfestival Berlin

Buch
Buch © Colourbox
Die 25. Ausgabe dieses Festivals findet vom 11. September bis zum 20. September 2025 statt.

Schwerpunkt des Festivals sind die zeitgenössischen Entwicklungen von Prosa und Lyrik aus aller Welt.

Auf allen Veranstaltungen werden die Texte von den Autoren in deren Muttersprache vorgetragen, gefolgt von einer Lesung der deutschen Übersetzung, die von Schauspielern dargeboten wird.

Moderatoren und Dolmetscher ermöglichen eine Diskussion zwischen Autor und Publikum.

Zur Webseite

35. Jahrestag der Unterzeichnung des 2+4-Vertrages

Unterzeichnung des «Zwei-plus-Vier-Vertrags»
Unterzeichnung des „Zwei-plus-Vier-Vertrags“ © dpa
Der Zwei-Plus-Vier-Vertrag ebnete den Weg zur Herstellung der Einheit Deutschlands.

Er wurde am 12. September 1990 von den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges in Moskau unterzeichnet und gilt als Sternstunde der Diplomatie: 45 Jahre nach Kriegsende wurden friedlich und einvernehmlich die offenen Fragen des völkerrechtlichen Status Deutschlands geregelt.

Dazu zählten vor allem die endgültige Festlegung des Staatsgrenzen und die Wiederherstellung der uneingeschränkten Souveränität Deutschlands einschließlich des Rechtes auf freie Wahl der Bündnisse.

Der Zwei-Plus-Vier-Vertrag wurde am 25.05.2011 in das Register des Weltdokumentenerbes aufgenommen.

Europäische Nachhaltigkeitswoche

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit © picture alliance
Die Europäische Nachhaltigkeitswoche ist eine europaweite Initiative, deren Ziel es ist, Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen zu initiieren, die zu nachhaltiger Entwicklung beizutragen.

Die Europäische Nachhaltigkeitswoche findet dieses Jahr vom 18. September bis 08. Oktober statt.

Zur Webseite

Das Oktoberfest

Oktoberfest
Oktoberfest © Sputnik
Das heute bekannte große Münchener Oktoberfest blickt mittlerweile auf eine 200-jährige Geschichte zurück. Kein König, kein Minister, sondern ein bürgerlicher Unteroffizier legte mit seiner Idee den Grundstein für das Oktoberfest. Dieser Unteroffizier, Mitglied der bayerischen Nationalgarde, schlug vor, die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Hildburghausen mit einem Pferderennen zu feiern.

Das erste Oktoberfest fand am 17. Oktober 1810 statt: das Pferderennen stieg auf einer Wiese, damals noch am Stadtrand. Seitdem heißt das Gelände „Theresienwiese“, übernommen von der Braut Prinzessin Therese.

Dieses Jahr findet das Oktoberfest vom 20. September bis zum 05. Oktober 2025 statt.

Zur Webseite

A C H T U N G !!!

Das Oktoberfestbier hat einen deutlichen höheren Alkoholgehalt als italienisches Bier. Bereits nach dem Genuss einer Mass Bier ist das Fahren eines Fahrzeuges gesetzlich verboten. Es wird daher empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.

Zuwinderhandlungen werden mit Haftstrafen, Beschlagnahme des Fahrzeuges, Führerscheinentzug und Zahlungen hoher Geldstrafen geahndet.

Wichtige hinweise des italienischen Generalkonsulats in München

Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie

Umwelt
Umwelt © Colourbox
Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich der Energieversorgung von morgen. Wir müssen fossile Energieträger ersetzen und unvermeidbares CO2 recyceln oder speichern. Ideen, wie das funktionieren kann, gibt es viele. Aber welche Ideen führen wirklich zum Ziel? Wie wird aus guten Ideen Wirklichkeit? Wer setzt sie um? Und was bedeutet das für unser alltägliches Leben?

Das Wissenschaftsjahr 2025 ermöglicht Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Lösungsstrategien der Wissenschaft, vermittelt Wirkung und Nutzen von Energietechnologien der Zukunft.

Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Lesen Sie mehr dazu

nach oben