Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Aktuelles
Aktuelles
Internationale Architekturausstellung in Venedig
![]() |
Triennale Mailand 2025
![]() |
03. Oktober 2025: Tag der Deutschen Einheit
![]() Die friedliche Revolution von 1989 -die erste dauerhaft erfolgreiche Revolution der deutschen Geschichte-, der Fall der Berliner Mauer am 09. November 1989 und die Unterzeichnung des sogenannten „Zwei-plus-Vier-Vertrages“ am 12 September 1990, haben Deutschland und sein Volk verändert. Diese Ereignisse haben in ganz Europa einen Veränderungsprozess eingeleitet und führten, mit dem Ende des Bipolarismus, im Ergebnis zur Freiheit fast aller europäischen Völker. Ohne diese Ereignisse wäre das Vereinte Europa der 27 Staaten, das Schengen-Abkommen, der Euro, aber auch die Globalisierung und die damit verbundene gewachsene internationale politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit nicht möglich gewesen. Dem Fall der Berliner Mauer folgte der Sturz des alten Regimes und der Ruf „wir sind ein Volk“. Die Wiedervereinigung war nunmehr nahe, es fehlte aber noch die Zustimmung der Siegermächte des zweiten Weltkrieges und eine staatliche Einheit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Am 31. August 1990 wurde der Vertrag über die Herstellung der deutschen Einheit unterschrieben. Der politische Abschluss des Eingungsprozesses kam am 12. September 1990 in Moskau zustande, als die Außenminister der Sowjetunion, Eduard Schewardnadse, der Vereinigten Staaten von Amerika, James Baker, Frankreichs, Roland Dumas und Großbritanniens, Douglas Hurd zusammen mit den beiden deutschen Kollegen Hans-Dietrich Genscher und Lothar de Maizière den Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland, den „Zwei-plus-Vier-Vertrag“, unterzeichneten. Der Vertrag wurde im Mai 2011 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe ernannt. Am 01. Oktober 1990 in New York verzichteten die Vier Mächte in einer Erklärung auf ihre „Rechte und Verantwortlichkeiten in Bezug auf Deutschland“ und das Land erhielt seine volle Souveränität wieder. Drei Tage später, am 03. Oktober 1990, wurde der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik offiziell vollzogen. Heute feiert Deutschland dieses geschichtliche Ereignis an seinem Nationalfeiertag, als Symbol der Demokratie und der Freiheit, des Friedens und der Einheit, des Dialogs und der Kultur der Völker. |
Festival of Lights in Berlin
![]() Jedes Jahr im Oktober wird Berlin zur Stadt der Lichtkunst. Nationale und internationale Künstler präsentieren Lichtinstallationen und verwandeln die Stadt in eine große Bühne. Berlins Wahrzeichen, historische Orte, Straßen, Plätze und die Szeneviertel werden illuminiert und inszeniert. |
Frankfurter Buchmesse
![]() Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Hier erleben Sie Literatur hautnah! |
Spieltage Essen
![]() Diese weltweit größte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele bietet ihren Besuchern eine einmalige Möglichkeit, sich über das gesamte nationale und internationale Spieleangebot zu informieren. Verschiedene Wettbewerbe, Kurse und Turniere runden das Programm der internationalen Spieltage Spiel Essen ab. Die COMIC ACTION, die im Rahmen dieser Messe stattfindet, gibt einen ausführlichen Überblick über den in- und ausländischen Comic-Markt. |
Jazzfest Berlin
![]() Das Jazzfest Berlin findet vom 30. Oktober bis 02. November 2025 statt. |
Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
![]() Das Wissenschaftsjahr 2025 ermöglicht Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Lösungsstrategien der Wissenschaft, vermittelt Wirkung und Nutzen von Energietechnologien der Zukunft. Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. |