Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Aktuelles

Artikel

Aktuelles

​​​​​​​Internationaler Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung

Kinder rollen zusammen Weltkugel übers Gras
Kinder rollen zusammen Weltkugel übers Gras © picture alliance / Zoonar
Am 21. März 1960 demonstrierten rund 20.000 Menschen im südafrikanischen Sharpeville friedlich gegen die diskriminierenden Gesetze des damaligen Apartheid-Regimes. Die Polizei erschoss bei den Protesten 69 Demonstrierende. In Reaktion darauf haben die Vereinten Nationen 1966 den 21. März als „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ ausgerufen. Trotz der erreichten Fortschritte ernüchtern und alarmieren uns weiterhin Rassismus und Diskriminierung. Dieser Internationale Tag bietet die Gelegenheit, den Reichtum der kulturellen Vielfalt und aufrichtigen Respekt und Toleranz für den andersartigen Mitmenschen zu betonen.
Zur Webseite der Vereinten Nationen

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Koordiniert von der Nichtregierungsorganisation „Interkultureller Rat“ werden bundesweit Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus stattfinden. Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Projekte während dieser Wochen. Aktivitäten werden von Einrichtungen, Gemeinden, Verbänden, Organisationen, Firmen und Schulen organisiert.
Lesen Sie mehr dazu


Welttage der Poesie und des Theaters

Symphoniekonzert mit Poesie Gesang , Peking , China
Symphoniekonzert mit Poesie Gesang , Peking , China © picture alliance / Photoshot
Am 21. März bzw. am 27. März finden die Welttage der Poesie und des Theaters.
Die UNESCO hat den 21. März zum Welttag der Poesie ausgerufen. Er wurde erstmals im Jahr 2000 begangen. Dieser Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern.
Der Welttag der Poesie soll Verlage ermutigen, poetische Werke besonders von jungen Dichtern zu unterstützen, und er soll dazu beitragen, den kulturellen Austausch zwischen den Völkern zu intensivieren.
Die Aktivitäten rund um den Welttag der Poesie sind Lesungen, Ausstellungen, Rezitationen lyrischer Werke in Radio und Fernsehen, Publikationen poetischer Werke oder die Vergabe von Poesie-Preisen.
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission richtet die „literaturWERKstatt Berlin“ die zentrale Veranstaltung zum Welttag der Poesie in Deutschland aus. Künstler aus unterschiedlichen Ländern stellen dem deutschen Publikum „Gedichte aus aller Welt“ vor.
Lesen Sie mehr dazu

Der Welttag des Theaters findet jährlich am 27. März statt. Dieser Tag wurde 1961 vom Internationalen Theaterinstitut ins Leben gerufen und wird seitdem weltweit begangen.
Ziele dieses internationalen Tages sind, die Kunstform des Theaters bekannter zu machen, ein öffentliches Bewusstseins für den Wert und die kulturelle Bedeutung des Theaters zu schaffen und Vernünftige Arbeitsbedingungen und eine öffentliche bzw. politische Stimme im Interesse der Schauspieler zu generieren.
Lesen Sie mehr dazu

​​​​​​​

Festtage der Staatsoper Berlin

Staatsoper Berlin
Staatsoper Berlin © dpa

Alljährlich zu Ostern rufen die Festtage Konzert- und Opernliebhaber nach Berlin.

Die Festtage 2023 stehen unter dem Zeichen Wagners. Auf dem Programm stehen unter anderem die „Götterdämmerung“, „Das Rheingold“, „Die Walküre“ und „Siegfried“. Eröffnet werden die diesjährigen Festspiele mit dem Opus „Missa Solemnis“ unter der Leitung von Daniel Barenboim. Weitere Highlight ist das Klavierrecital von András Schiff.

Die Festtage der Staatsoper Berlin finden vom 02. April bis 10. April 2023 statt.
Zur Webseite


Hannover Messe - Industrial transformation starts here

Hannover Messe
Hannover Messe © picture alliance / Frank May

Die Hannover Messe ist die weltweit größte Messe für industrielle Technologien und findet vom 17. April bis 21. April 2023 statt.

Mit mehr als 5.000 Aussteller und 200.000 Fachbesucher präsentiert sie seit über 60 Jahren neueste technische Entwicklungen, Werkstoffe und Produktideen sowie kreative Anwendungsmöglichkeiten von bereits vorhandenem Wissen.

Indonesien ist Partnerland 2023.
Zur Webseite


Filmfest Dresden

Filmfest Dresden
Filmfest Dresden © picture alliance / ZB

Das Filmfest Dresden wurde im Jahr 1989 gegründet und hat sich seitdem von einem Forum verbotener oder selten gezeigter Spielfilme zu einem internationalen Festival für Kurzfilm entwickelt.

Heute verzeichnet dieses Filmfest jährlich mehr als 20.000 Besucher, darunter rund 500 internationale und nationale Fachbesucher.

Die 35. Ausgabe dieser Veranstaltung findet vom 18. April bis zum 23. April 2023 statt.
Zur Webseite


Tag der Erde

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit © picture alliance
Jedes Jahr am 22. April Millionen Menschen auf der ganzen Welt vereinen zum Tag der Erde, um auf gravierende Umweltprobleme aufmerksam zu machen - von der Klimakrise über die Luftverschmutzung bis hin zur Abholzung der Wälder. Organisationen, Wissenschaftler und Interessierte kommen in verschiedenen Veranstaltungen - einschließlich eines virtuellen Gipfels - zusammen, um über die aktuelle Lage zu sprechen, ihre Denkanstöße zu teilen und mögliche Klimaschutzmaßnahmen zu diskutieren.
Zur Webseite der Vereinigten Nationen


Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart

Internationales Trickfilm-Festival
Internationales Trickfilm-Festival © picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa

Das 30. Internationale Trickfilm Festival findet vom 25. April bis 30. April 2023 statt.

Es handelt sich um die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland und eine der größten weltweit.

Die Spanne reicht von klassischen Trickfilmen bis hin zu 3D-Computeranimations-Spielfilmen

Im Rahmen der Nachwuchsförderung, die einen bedeutenden Eckpfeiler des Festivals darstellt, ist ein Wettbewerb für Studenten ausgeschrieben.
Zur Webseite


Leipziger Buchmesse

Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchmesse © Waltraud Grubitzsch/dpa-zentralbild/ZB

Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. April bis 30. April 2023 statt.

Es handelt sich um den wichtigsten Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche.

Zu diesem jährlichen Ereignis treffen sich Verlage, Autoren, Leser und Journalisten - nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt!

Die Leipziger Buchmesse bietet ihren Besuchern auch ein Bücher-Erlebnis der besonderen Art - „Leipzig liest“ ist das größte europäische Lesefest mit über 2.000 Veranstaltungen an über 300 Veranstaltungsorten.
Zur Webseite


Internationales Musikfest Hamburg

Internationales Musikfest Hamburg
Internationales Musikfest Hamburg © dpa

Beim Internationalen Musikfest interpretieren internationale und nationale Stars zahlreiche Werke aus Klassik, Jazz, Weltmusik und Pop. Auch dieses Jahr steht wieder die Elbphilharmonie im Mittelpunkt des Geschehens.

Die großen Hamburger Orchester und hochkarätige Gäste widmen sich bei dieser Ausgabe mehr als fünf Wochen dem Motto „Liebe“.

Am 28. April eröffnet das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung von Kent Nagano mit Werken von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven das Fest in der Elbphilharmonie.

Diese Veranstaltung findet vom 28. April bis 07. Juni 2023 statt.
Zur Webseite

​​​​​​​

Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum

Sitzbank unter Milchstraße
Sitzbank unter Milchstraße © picture alliance / imageBROKER
Das Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum beleuchtet die großen Fragen unseres Universums aus verschiedensten Perspektiven: es verbindet anthropologische Konstanten wie die Menschheitsfragen nach Sein und Sinn mit aktuellen Forschungsvorhaben und Zukunftsperspektiven. „Sind wir allein im Universum?“, „Was macht unsere Erde zu einem bewohnbaren Planeten?“, „Was sind schwarze Löcher?“ und „Wie sieht die Zukunft unseres Planeten aus und wie können wir unseren Lebensraum schützen?“. Diese Fragen, werden im disziplinübergreifend und im Verbund unterschiedlicher Forschungsbereiche behandelt.
Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Zur Webseite



nach oben