Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Aktuelles

Artikel

Aktuelles

Internationales Musikfest Hamburg

Internationales Musikfest Hamburg
Internationales Musikfest Hamburg © dpa
Beim Internationalen Musikfest interpretieren internationale und nationale Stars zahlreiche Werke aus Klassik, Jazz, Weltmusik und Pop. Auch dieses Jahr steht wieder die Elbphilharmonie im Mittelpunkt des Geschehens.

Die großen Hamburger Orchester und hochkarätige Gäste widmen sich bei dieser Ausgabe mehr als fünf Wochen dem Motto „Zukunft“.

Zur Eröffnung des Internationalen Musikfests Hamburg interpretiert das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung von Kent Nagano die Sinfonie Nr. 6 F-Dur Op. 68 - die sogenannte „Pastorale“ - von Ludwig van Beethoven.

Diese Veranstaltung findet vom 01. Mai 2025 bis 05. Juni 2025 statt.

Zur Webseite

Internationaler Tag der Pressefreiheit

Pressefreiheit
Pressefreiheit © picture-alliance/ ZB
Der Internationale Tag der Pressefreiheit wurde von der UNESCO initiiert.

Die Verfassung der UNESCO enthält einen Artikel, welcher die Förderung der Presse- und Meinungsfreiheit als ein Leitziel der Organisation definiert.

Auf Vorschlag der UNESCO erklärte die UN-Generalversammlung am 20. Dezember 1993 den 03. Mai zum Welttag der Pressefreiheit (World Press Freedom Day).

Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird jedes Jahr auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht.

Europatag

Fahne der Europäischen Union
Fahne der Europäischen Union © Colourbox
Der Europatag wird alljährlich am 09. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Robert Schumans Vorschlag gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen.

Internationale Architekturausstellung in Venedig

Biennale Venedig
Biennale Venedig © picture alliance / Lena Klimkeit/dpa
Die 19. Internationale Architekturausstellung mit dem Titel „Intelligens - Natural. Artificial. Collective“, kuratiert vom italienischen Architekt und Professor Carlo Ratti und organisiert von der Biennale Venedig, findet vom 10. Mai 2025 bis 23. November 2025 in den Giardini, im Arsenale und im Forte Marghera statt.

Zur Webseite

Triennale Mailand 2025

Triennale Mailand
Triennale Mailand © picture alliance / FOTOGRAMMA | Duilio Piaggesi / IPA
Die 24. Internationale Ausstellung mit dem Titel „Inequalities“ findet vom 13.05.2025 bis 09.11.2025 statt. Die Triennale lädt alle drei Jahre Designer, Architekten und Künstler aus der ganzen Welt ein, die sich mit einem zentralen zeitgenössischen Thema auseinanderzusetzen.

Zur Webseite

Jugend forscht 2025: Mach aus Fragen Antworten

Landeswettbewerb Jugend forscht
Landeswettbewerb „Jugend forscht“ © dpa
„Jugend forscht“ sucht erneut Deutschlands beste Nachwuchstalente.

Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern.

Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 100 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Wer mitmachen will, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt.

Den Gewinnern winken attraktive Geld- und Sachpreise.

Den 60. Bundeswettbewerb richtet die Stiftung Jugend forscht e. V. gemeinsam mit der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 in Hamburg aus.

Zur Webseite

Karneval der Kulturen in Berlin

Karneval der Kulturen
Karneval der Kulturen © dpa
Der jährlich in Berlin stattfindende Karneval der Kulturen ist eines der größten multikulturellen Feste in Deutschland. Unzählige Gruppen aus Deutschland und aller Welt finden sich zusammen und feiern ein Wochenende lang ausgelassen in Kreuzbergs Straßen.

Ziel dieses Karnevals ist es, die Vielfalt der Stadt zu feiern und Räume für Minoritäten in der Öffentlichkeit zu schaffen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung vom 06. Juni bis 09. Juni 2025 statt.

Zur Webseite

Moers Festival

Moers Festival
Moers Festival © dpa
Das Moers Festival, das international bekanntes Treffen für Liebhaber und Fans des Jazz, findet vom 06. Juni bis 09. Juni 2025 statt.

Was 1972 als relativ kleines Open Air Festival im Innenhof des Moerser Schlosses begann, hat sich schnell zu einem international beachteten Groß-Ereignis der aktuellen improvisierten Musik entwickelt.

Die für Jazz typische Improvisation steht bei der Livemusik im Vordergrund.

Zur Webseite

Händel-Festspiele Halle (Saale)

Händel-Festspiele Halle
Händel-Festspiele Halle © picture alliance / ZB
Vom 06. Juni bis zum 15. Juni 2025 wird die Georg Friedrich Händels Geburtsstadt Halle (Saale) wieder zu einem Mekka für Barockmusikfans.

Die Festspiele gibt es bereits seit dem Jahr 1922. Seitdem ist dieses jährlich im Juni stattfindende Festival zur geschätzten Tradition der Hallenser geworden.

Für diese Veranstaltung arbeiten die Mitarbeiter der Händel-Forschung, der Martin-Luther-Universität und der Redaktion der Hallischen Händel-Ausgabe. So tragen die Festspiele auch den Charakter einer wissenschaftlichen und künstlerischen Konferenz, zu der sich jährlich die internationale Fachwelt versammelt.

Zur Webseite

Bachfest Leipzig

Bach / Gemälde von J. E. Rensch d. Ä.
Bach / Gemälde von J. E. Rensch d. Ä. © akg-images
Das Bachfest Leipzig ist eines der bedeutendsten internationalen Musikfestivals und findet vom 12. Juni bis 22. Juni 2025 statt. Das erstmals über 200 Veranstaltungen umfassende Programm ist so umfangreich und vielfältig wie nie zuvor. Es mischt traditionelle Konzerte mit experimentellen und interdisziplinären Formaten.

Dieses Festival wird vom Bach-Archiv im Auftrag der Stadt Leipzig organisiert und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Transformation“.

Zur Webseite

Biennale für zeitgenössische Kunst in Berlin

Biennale für zeitgenössische Kunst in Berlin
Biennale für zeitgenössische Kunst in Berlin © dpa-zentrabild
Die Berlin Biennale ist das Forum für zeitgenössische Kunst in Berlin. Sie findet alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in Berlin statt und wird von Konzepten bekannter Kuratoren geprägt.

Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst findet vom 14. Juni bis 14. September 2025 statt und wird von Zasha Colah kuratiert.

Mit Ausstellungen, Interventionen und Veranstaltungen bespielt die 13. Berlin Biennale mehrere Orte in der Stadt darunter auch in diesem Jahr wieder der Hamburger Bahnhof, Nationalgalerie der Gegenwart. Der Fokus liegt auf dem Potenzial der Kunst in politisch herausfordernden Zeiten.

Zur Webseite

Jahrestag des Volksaufstandes in der Deutschen Demokratischen Republik

Gedenken an den Volksaufstand
Gedenken an den Volksaufstand © dpa
Im Jahr 2025 jährt sich zum 72. Mal der sogenannte Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der Deutschen Demokratischen Republik.

Ausgehend von Protesten in Ost-Berlin entlud sich an diesem Tag DDR-weit die seit langem aufgestaute Unzufriedenheit mit den allgemeinen Lebensumständen und der Politik des SED-Regimes.

In mehr als 700 Städten und Gemeinden kam es zu Arbeitsniederlegungen, Warnstreiks und Demonstrationszügen sowie zu Häftlingsbefreiungen. Truppen der sowjetischen Besatzungsmacht und der Kasernierten Volkspolizei (KVP) beendeten gewaltsam die Proteste.

Am 04. August 1953 erklärte die Bundesrepublik Deutschland den 17. Juni zum „Tag der Deutschen Einheit“.

Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde der 03. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit für das ganze Land bestimmt. Seitdem ist der 17. Juni nur noch ein Gedenktag.

Tollwood Sommerfestival 2025

Tollwood Sommerfestival
Tollwood Sommerfestival © PYMCA
Im Sommer lädt das Tollwood Festival Musik-Fans und Kulturinteressierte in den Olympiapark in München ein. Hier treffen sich faszinierende Theater- und Performances-Gruppen und aus den Zelten dringt Live-Musik aus der ganzen Welt.

Unter dem diesjährigen Motto „Mut und Machen“ will das Tollwood Menschen gerade in diesen unsicheren und herausfordernden Zeiten inspirieren, aktiv zu werden und sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren.

Das Festival findet vom 19. Juni bis 20. Juli 2025 statt.

Zur Webseite

Kieler Woche

Kieler Woche
Kieler Woche © rtn - radio tele nord
Die Kieler Woche findet vom 21. Juni bis 29. Juni 2025 statt.

Diese Initiative, angefangen im Jahr 1882, vereint das größte Segelsportereignis der Welt mit dem größten Sommerfest im Norden Europas und ist Treffpunkt der besten Segelsportler aller Kontinente. Segelregatten mit rund 4500 Sportlern aus 50 Nationen werden organisiert.

Diese Veranstaltung bietet dazu in der gesamten Stadt Kiel kulturelle Höhepunkte und fröhliche Feste mit Sängern, Gruppen, Künstlern und über 300 Konzerten.

Zur Webseite

FISU World University Games 2025

FISU Games 2025
FISU Games © picture alliance / Sipa USA

Vom 16. Juli bis 27. Juli 2025 wird Deutschland erstmals wieder seit 1989 Gastgeber der FISU World University Games sein. Die Weltspiele der Studentinnen und Studenten, früher bekannt als „Universiade“, sind die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen.

18 Sportarten an 23 Veranstaltungsorten in vier Städten der Rhein-Ruhr-Region: Bochum, Duisburg, Mülheim und Essen. Diese werden ergänzt durch die Partnerstadt Hagen für die Sportart Basketball sowie die Sportmetropole Berlin für die Sportarten Schwimmen, Wasserspringen und Volleyball.

Die Fackel wurde im Januar 2025 im Rahmen der FISU World University Games in Turin entzündet.

Zur Webseite

Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie

Umwelt
Umwelt © Colourbox
Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich der Energieversorgung von morgen. Wir müssen fossile Energieträger ersetzen und unvermeidbares CO2 recyceln oder speichern. Ideen, wie das funktionieren kann, gibt es viele. Aber welche Ideen führen wirklich zum Ziel? Wie wird aus guten Ideen Wirklichkeit? Wer setzt sie um? Und was bedeutet das für unser alltägliches Leben?

Das Wissenschaftsjahr 2025 ermöglicht Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Lösungsstrategien der Wissenschaft, vermittelt Wirkung und Nutzen von Energietechnologien der Zukunft.

Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Lesen Sie mehr dazu

nach oben