Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Todesfälle deutscher Staatsangehöriger in Italien

brennende Kerzen © colourbox
Ein Todesfall im Ausland kann viele zusätzliche Formalitäten und Kosten mit sich bringen.
- Überführung von Sarg oder Urne nach Deutschland
- Beisetzung in Italien
- Kostenübernahme: Die verstorbene Person war versichert
- Kostenübernahme: Die verstorbene Person war nicht versichert
- Sterbeurkunde und Einverständniserklärung zur Feuerbestattung
- Anreise von Angehörigen
- Italienische Bestattungsunternehmen mit Deutsch- und/oder Englischkenntnissen
Ein Sterbefall in der Familie oder im Freundeskreis ist meist mit großen seelischen Belastungen für die Hinterbliebenen verbunden. Dennoch müssen unmittelbar nach dem Tod wichtige Entscheidungen getroffen werden. Ein Todesfall im Ausland kann zudem viele zusätzliche Formalitäten und Kosten mit sich bringen.
Im Folgenden geben wir Ihnen einige praktische Hinweise, die Ihnen einen ersten Überblick über die Vorgehensweise bei Sterbefällen von Deutschen in Italien verschaffen sollen. Für ergänzende Auskünfte und offene Fragen stehen Ihnen die deutschen Vertretungen in Italien selbstverständlich auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Überführung von Sarg oder Urne nach Deutschland
In Italien ist eine Erdbestattung im Sarg oder eine Kremierung des Leichnams mit anschließender Urnenbeisetzung möglich. Alternativ kann eine Überführung des Leichnams oder der Urne nach Deutschland mit anschließender Sarg- oder Urnenbeisetzung erfolgen.
Eine Überführung des Sarges bzw. der Urne nach Deutschland erfolgt auf dem Landweg oder per Flugzeug. Die Vorbereitung der Überführung und Freigabe des Leichnams kann – insbesondere bei Unfällen oder ungeklärter Todesursache – mehrere Wochen dauern. Ein Bestattungstermin in Deutschland sollte daher erst anberaumt werden, wenn das italienische Bestattungsunternehmen dem in Deutschland beauftragten Bestattungsunternehmen die Überführungsdaten bestätigt hat.
Die deutschen Vertretungen in Italien können die behördlichen Abläufe in Italien nicht beeinflussen. In Einzelfällen muss mit einer längeren Bearbeitungszeit des Sterbefalls gerechnet werden (z.B. für die Ausstellung einer Sterbeurkunde, Formalitäten für die Freigabe und Überführung des Leichnams bzw. der Urne nach Deutschland).
Beisetzung in Italien
Grundsätzlich besteht für deutsche Staatsangehörige die Möglichkeit, auf Friedhöfen in Italien beigesetzt zu werden – vorbehaltlich dortiger Kapazitäten. Die Ausgestaltung einer örtlichen Beisetzung klären Sie bitte mit dem italienischen Bestattungsunternehmen.
In der Praxis werden Bestattungen in Italien schneller als in Deutschland durchgeführt, meist innerhalb von acht Tagen nach Eintritt des Todes. Die üblichsten Bestattungsformen in Italien sind die Erd- und Feuerbestattung (cremazione).
In Rom sind deutschsprachige Geistliche verschiedener Konfessionen tätig, die religiöse Trauerfeiern in deutscher Sprache abhalten können. Nähere Informationen erhalten Sie hier:
Evangelisch-Lutherische Gemeinde Rom Comunità Evangelica Luterana di Roma Via Toscana 7 / Via Sicilia 70, 00187 Roma Tel.: +39 06 4817519 (Mo.–Fr. 08:30–13:00 Uhr) E-Mail: roma@chiesaluterana.it Webseite: www.ev-luth-gemeinde-rom.org |
Päpstliches Institut Santa Maria dell‘Anima Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima Via di Santa Maria dell’Anima 64, 00186 Roma Tel.: +39 06 68281802 (Mo.–Fr. 09:00–13:00 Uhr, 14:00–17:00 Uhr) E-Mail: gemeinde@pisma.it Webseite: https://www.pisma.it/ |
Kostenübernahme: Die verstorbene Person war versichert
Wenn eine Versicherung für den Sterbefall im Ausland besteht, übernimmt die Versicherung die Kosten für eine Bestattung in Italien oder für die Überführung des Leichnams bzw. der Urne nach Deutschland zu den jeweils geltenden Versicherungsbedingungen. Die Versicherungsgesellschaft beauftragt in der Regel ein Bestattungsunternehmen. Wenn Sie als Angehörige Wünsche bezüglich der Bestattung oder Überführung haben, teilen Sie diese der Versicherung mit.
Bitte klären Sie darüber hinaus möglichst umgehend den Umfang der Kostenübernahme mit der Versicherungsgesellschaft.
Kostenübernahme: Die verstorbene Person war nicht versichert
Angehörige, die nicht auf eine Versicherung zurückgreifen können, müssen selbst den Auftrag zur Bestattung erteilen und im Regelfall die Kosten tragen. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Deutschkenntnisse, können bei italienischen Bestattungsinstituten nicht vorausgesetzt werden. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie Kontaktdaten von Bestattungsunternehmen mit deutsch- bzw. englischsprachigen Ansprechpersonen.
Es empfiehlt sich – ggf. auch von mehreren Unternehmen – ein detailliertes Angebot (preventivo) erstellen zu lassen, um den Kostenrahmen einschätzen zu können. Für eine Bestattung in Italien oder eine Leichen- bzw. Urnenüberführung nach Deutschland müssen je nach Aufwand und Entfernung ortsübliche Kosten von mindestens 3.000 Euro eingeplant werden. Sobald Sie sich für ein Unternehmen entschieden haben, benötigt dieses eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung.
Für eine Beisetzung in Deutschland (Erd- oder Feuerbestattung) ist zusätzlich ein deutsches Bestattungsunternehmen zu beauftragen. Die Einzelheiten der Überführung klären die Bestattungsunternehmen unter sich.
Falls Sie sich für ein internationales Unternehmen entscheiden, ist allein dieses Unternehmen Ihr Ansprechpartner.
Wenn Angehörige nicht vorhanden oder zur Kostenübernahme nicht in der Lage sind, wird in Italien in der Regel von Amts wegen ein anonymes Sozialbegräbnis vorgenommen. Hierzu kann eine entsprechende schriftliche Erklärung der Hinterbliebenen zur Vorlage bei den italienischen Behörden erforderlich sein. Die deutschen Vertretungen in Italien können weder Bestattungskosten übernehmen noch für diese in Vorlage treten.
Sterbeurkunde und Einverständniserklärung zur Feuerbestattung
Für die Ausstellung einer Sterbeurkunde ist die Gemeinde des letzten Wohnortes der verstorbenen Person in Italien zuständig. Bei Deutschen ohne Wohnsitz in Italien ist die Gemeindeverwaltung des Sterbeorts zuständig. Es werden folgende Informationen benötigt:
-
Name, Geburtsdatum und -ort
-
Name der Eltern
-
Familienstand
-
ggf. Ehepartner/in
-
vollständige letzte Meldeasdresse
Es empfiehlt sich, diese Angaben durch eine internationale Geburtsurkunde, ein Ausweisdokument, eine Meldebescheinigung und ggf. eine internationale Heiratsurkunde nachzuweisen. Italienische Sterbeurkunden werden üblicherweise vom italienischen Bestattungsunternehmen beschafft und als Begleitdokumente dem Sarg bzw. der Urne beigefügt. Wenn mehrere Exemplare benötigt werden, teilen Sie dies dem Bestattungsunternehmen mit. Alternativ können die Urkunden unmittelbar beim zuständigen italienischen Standesamt beantragt werden.
Zur Überführung eines Leichnams ist ein von den italienischen Behörden ausgestellter Leichenpass (passaporto mortuario) erforderlich. Der Leichenpass kann von der Gemeinde am Sterbeort ausgestellt werden, sobald der Leichnam zur Bestattung freigegeben ist und folgende Dokumente vorliegen:
-
beglaubigter Auszug aus dem Sterberegister (Sterbeurkunde)
-
amtliche Bescheinigung, wonach aus gesundheitlicher oder amtsärztlicher Sicht keine Bedenken gegen die Beförderung bestehen und die Leiche bestimmungsgemäß eingesargt worden ist
Für die Überführung bzw. den Versand einer Urne ist weder ein Leichenpass noch eine von den deutschen Vertretungen in Italien ausgestellte Unbedenklichkeitsbescheinigung (nulla osta) erforderlich.
Wenn eine Einäscherung in Italien stattfinden soll und die verstorbene Person dies nicht selbst in einem Testament verfügt hat, müssen die Hinterbliebenen eine Einverständniserklärung zur Feuerbestattung abgeben. Ein Muster in italienischer Sprache mit deutscher Übersetzung steht nachfolgend zum Download zur Verfügung:
Einverständniserklärung zur Feuerbestattung
Welche Formerfordernisse die Einverständniserklärung erfüllen muss (z.B. Unterschriftsbeglaubigung), kann von Ort zu Ort variieren.
Anreise von Angehörigen
Es hängt vom Einzelfall ab, ob Angehörige zur Abwicklung der Bestattungsformalitäten persönlich nach Italien anreisen müssen, für gewöhnlich ist dies aber nicht erforderlich. Bestattungsunternehmen vor Ort erledigen in der Regel zuverlässig alle Überführungs- oder Beisetzungsformalitäten.
War die verstorbene Person allerdings in Italien ansässig und hinterlässt keine Anweisungen hinsichtlich des Nachlasses, kann die Anreise von Angehörigen erforderlich sein.
Italienische Bestattungsunternehmen mit Deutsch- und/oder Englischkenntnissen
Alle Angaben bezüglich der aufgelisteten Unternehmen erfolgen unverbindlich. Die Liste stellt keine Empfehlung der deutschen Vertretungen in Italien dar. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben und keine Gewähr für die Tätigkeit und Leistungen der genannten Institute übernommen. Weitere Unternehmen finden Sie im Internet oder in den Gelben Seiten. Die Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln der Bundesrepublik Deutschland in Italien können auf Anfrage ebenfalls unverbindlich Bestattungsunternehmen in ihrem Konsularbezirk benennen.
Für alle Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit einem erteilten Auftrag muss die auftraggebende Person selbst aufkommen.
Stadtgebiet Rom:
Funeraria Officia Roberto Zega Adresse: Via Clelia 26/28, 00181 Roma Telefon: +39 06 78 40 300 (24 Stunden erreichbar) E-Mail: info@zega.it Webseite: www.zega.it Ansprechperson: Frau Christina, Herr Gianmarco (englischsprachig) |
Logistica Funeraria |
Onoranze Funebri Audino Adresse: Via dei Gracchi 94, 00192 Roma Telefon: +39 06 3241 754/+39 06 324 1847 (24 Stunden erreichbar) Mobil: +39 335 6579 324/+39 335 7121 269 E-Mail: audinofunerali@libero.it Webseite: www.audinofunerali.it Ansprechperson: Herr Robert Audino (englischsprachig) |
Amtsbezirk Generalkonsulat Mailand:
Prosdocimo Funeral Home Adresse: Vial Turco 2, 33170 Pordenone und Via Ellero 5, 33081 Aviano (PN) Telefon: +39 0434 652277 Fax: +39 02 660890 Mobil: +39 335 8331230 Sprache: Englisch |
Impresa di Pompe Funebri di Luca e Serra Adresse: Via Dietro Chiesa 76, 33053 Latisana/Udine Telefon: +39 0431 50064 Fax: +39 0431 512833 E-mail: info@dilucaeserra.it Sprache: Deutsch Ansprechpartnerin: Frau Romana Leskovec Mobil: +39 334 1301518 bzw. +39 333 2825168 |
Pompe Funebri Remigio Preschern Adresse: Via Aquileia 13, 34072 Gradisca d'Isonzo Telefon: +39 0481 99155; +39 0481 630420 Fax: +39 0481 93515 Sprache: Englisch |
Agenzia di Pompe Funebri Fusetti Adresse: Via F.Sforza 43, 20122 Milano Telefon: +39 02 5513026 Fax: +39 02 59900827 E-mail: ipffusetti@iol.iit Sprachen: Englisch und Französisch / Deutsch: bei Bedarf kann Dolmetscher hinzugezogen werden |
Pompe Funebri Città di Milano di Losciale Mauro Adresse: Via Guiseppe Tartini 5, 20158 Milano Telefon: +39 02 39324242 Mobil: +39-339 6746474 E-mail: info@pfcittadimilano.it Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch |
Servizi Funebri Pozzoli Srl Adresse: Via Gran Sasso 1, 20823 Lentate Sul Seveso (Monza Brianza) Telefon: +39 0362 560474 – 567347 E-mail: servizipozzoli@servizipozzoli.it Webseite: www.servizifunebripozzoli.it |
Onoranze Funebri Obelisco di Cordioli S. & C. Adresse: Via Messedaglia 115, 37069 Villafranca (VR) Telefon: +39 045 6303515 Fax: +39 045 7979881 E-mail: cordioliobelisco@libero.it Sprache: Englisch, Mitarbeiter mit Deutschkenntnissen |
Impresa di Pompe Funebri Rallo Adresse: Via Circonvallazione 49, 30170 Mestre (VE) Telefon: 0039 041-972136 Fax: 0039 041 972025 E-mail: iof.rallo@virgilio.it Sprachen: Englisch; Inhaber spricht deutsch: Mobil +39 336 492524 |
Pompe Funebri Sant’ Ilario Adresse: Strada Bixio Nino 139, 43100 Parma Telefon: +39 0521 233475 Fax: +39 0521 224301 E-mail: info@ofsantilario.it Sprache: Englisch |
Pompe Funebri Borghi Adresse: Via Emilia Levante 186, 40139 Bologna und Via dell'Arcoveggio 19, 40129 Bologna Telefon:+39 051 490039 Mobil: +39 347 5930105 Sprachen: Englisch, Deutsch |
Pompe Funebri Guida Adresse: Via Molino 28, 28025 Gravellona Toce Telefon: +39 0323 848273 E-mail: info@guidapompefunebri.com Sprachen: Englisch, Französisch (Ehefrau des Inhabers spricht Deutsch und kann bei Bedarf hinzugezogen werden) |
Pompe Funebri Domenichini Adresse: Via S. Gaetanino 102, 48100 Ravenna Telefon: +39 0544 454020 Fax: +39 0544 689098 E-Mail: info@domenichini.it Webseite: www.domenichini.it Sprache: etwas Englisch |
Impresa Zimolo Adresse: Via Torrebianca 28, 34122 Trieste Telefon: 0039 040-630126 Fax: 0039 040-660106 E-mail: info@zimolo.it Sprachen: Englisch, Deutsch (Ansprechpartner Herr Maurilio) |
OFISA Adresse: V.le Milton 89/91, 50129 Firenze Telefon: +39 055/48 98 02 Fax: +39 055/46 14 08 E-mail: oft.milton@gmail.com sowie info@oftspa.it Sprachen: Englisch (Ansprechpartner Herr Bonini) |