Das Merkblatt des Bundesministeriums für Gesundheit für Einreisende nach Deutschland finden Sie hier.
Aktuelle Hinweise für Reisende nach Italien und San Marino
Mit Wirkung vom 1. Juni 2022 besteht für Einreisende nach Italien keine COVID-19-Nachweispflicht mehr.
Einzelne Regionen können in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen individuelle Einschränkungen oder die Pflicht zur Registrierung erlassen. Vor Reiseantritt sollten daher deren Websites aufmerksam konsultiert werden.
Die Reise- und Sicherheitshinweise mit aktuellen Informationen zur Corona Pandemie in Italien finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes
Auf der Website des italienischen Außenministeriums finden Sie Informationen für italienische Staatsbürger, die nach Italien zurückkehren und für ausländische Staatsbürger in Italien (auf Italienisch und Englisch).
Aktuelle Hinweise für Reisende nach Deutschland
Die Rückkehr nach Deutschland ist für deutsche Staatsangehörige jederzeit möglich.
Vom 1. Juni 2022 gilt für die Einreise nach Deutschland eine Anmelde-, Nachweis- und Quarantänepflicht nur noch bei einem Voraufenthalt in einem Virusvariantengebiet. Italien und San Marino sind derzeit nicht als Virusvariantengebiete eingestuft.
Einreisende, die sich innerhalb von 10 Tagen vor ihrer Einreise nach Deutschland in einem Virusvariantengebiet aufgehalten haben, gelten besondere Vorgaben. Auch dürfen Beförderungsunternehmen (z.B. Airlines) Passagiere aus einem Virusvariantengebiet nur in Ausnahmefällen nach Deutschland bringen. Einreisende müssen Ihre Einreise online anmelden, einen Nachweis über ihre Impfung, Genesung oder Testung vorlegen und sich 14 Tage in Quarantäne begeben.
Für Einreisen aus anderen Ländern (die nicht als Virusvariantengebiet eingestuft sind) gelten keine besonderen Vorgaben bei der Einreise. Insbesondere ist keine Anmeldung notwendig und auch kein Testnachweis notwendig.
Die durch das Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiete finden Sie hier.
Die Tests kosten fast überall ca. 60,00 € und können ohne ärztliche Verordnung vorbestellt werden, es gibt mehrere in jedem Stadtviertel Roms.
Für „normale“ Schnelltests können Sie sich an die meisten Apotheken oder an das ital. Roten Kreuzes in Termini wenden: https://cri.it/tamponi-rapidi-gratuiti/
Eine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der hier eingestellten Informationen und Formulare kann nicht übernommen werden. Bitte informieren Sie sich immer auch bei den italienischen Behörden.